Verband Deutscher Lehrkräfte im Ausland

„Vom Sandkasten bis zum Sekt“

Nach 6 Jahren im Baskenland zieht Marius Weinkauf positive Bilanz – von Thomas H.A. Becker

Nach sechs Jahren im Auslandsschuldienst zieht Marius Weinkauf eine positive Bilanz seiner Zeit als Schulleiter in Bilbao. Mit einem „tollen Team von Kollegen und Kolleginnen“ hat er den Einsatz im Baskenland als sehr anregend empfunden. Die Deutsche Schule Bilbao (DSB) bietet Kleinkindbetreuung ab einem Jahr und führt zum deutschen Abitur „vom Sandkasten bis zum Sekt“, wie es der 56jährige Weinkauf beschreibt.

„Ein tolles Team von Kollegen und Kolleginnen in Bilbao“, sagt Schulleiter Marius Weinkauf

Besonders beeindruckt hat ihn die Leistung seiner Schülerinnen und Schüler. Die wachsen im nordspanischen Baskenland mit fünf Sprachen auf: Deutsch als Unterrichts- und Schulsprache, Spanisch, Englisch, Französisch und seit einigen Jahren auch Baskisch. Außerdem ist die gute digitale Ausstattung und vor allem die Betreuung der Technik vorbildlich. Diese muss keine Lehrer neben dem Unterrichten leisten, es wird von einem externen Techniker rundum betreut, erklärt der Hesse beim Besuch der Schule Anfang Mai. Weinkauf lebt in Beziehung und hat zwei erwachsene Töchter. Er kehrt zurück nach Baden-Württemberg und wird an einer Privatschule in Heilbronn die Schulleitung übernehmen.

Hier hören Sie Marius Weinkauf im O-Ton:

1 Nach sechs Jahren zieht er eine positive Bilanz der Zeit im Baskenland:

2 Schulen im Inland könnten in manchen Punkten von den Auslandsschulen lernen, so Weinkauf:

3 Was bleibt von 6 Jahren Auslandsschuldienst?

5 Den Hessen zieht es ins Ländle und er will noch etwas Neues ausprobieren: Er wechselt an eine Privatschule in Heilbronn.

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner