Verband Deutscher Lehrer im Ausland
  • Startseite
  • Verband
    • Vorstand
    • Regionalgruppen
    • Der VDLiA im weltweiten Netz der Deutschen Auslandsschulen
    • Die Hauptversammlungen des VDLiA
    • Verbandsgeschichte
    • Bilder der HV Trier
  • Mitgliedschaft
    • Warum Mitglied werden?
    • Beitritt
    • Änderung
    • Satzung
    • Beitragsordnung
  • Auslandseinsatz
    • Tipps für Auslandslehrer
    • Literaturtipps
    • Unterrichtsmaterial
    • Bewerbung für den Auslandsschuldienst
  • Rechtsfragen
    • Vor der Ausreise
  • Versicherungen
    • Krankenversicherung
    • Rechtsschutz
  • Zeitschrift
    • Archiv
  • Partner

Sie sind hier:

  • Start
  • Verband
  • Regionalgruppen

Regionalgruppen

Regionalgruppen sind Interessens– und Solidaritätsgruppen, deren Mitglieder sich durch ehemalige, aktuelle oder zukünftige Tätigkeiten im deutschen Auslandsschulwesen auszeichnen. Unser Ziel ist es, Erfahrungen zu nutzen, gemeinsam Probleme anzupacken, Lösungen zu formulieren und über den Vorstand an Entscheider im Auslandsschulwesen weiterzuleiten und all denjenigen, die aus dem Ausland zurückkommen, die Rückkehr zu erleichtern.

Werden sie aktiv in Regionalgruppen!

Regionalgruppen des VDLiA – im Inland und im Ausland sehr wichtig

Das Wirken der Regionalgruppen zeigt sehr deutlich, dass es Menschen bedarf, die mehr leisten als sie unbedingt müssen. In allen Regionalgruppen gab und gibt es diese außergewöhnlichen Personen, die die Regionalgruppen gegründet und geleitet haben bzw. sie noch leiten. Unter unseren Mitgliedern gibt es sehr viele Kolleginnen und Kollegen, die das Format haben, neue Regionalgruppen zu gründen. Wenden Sie sich an den Vorstand oder an die Leiter der inländischen Regionalgruppen. Wir helfen. Machen Sie sich verdient für viele Mitglieder und freuen Sie sich auf eine reizvolle Aufgabe.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Regionalgruppen.

Regionalgruppe Schleswig-Holstein / Hamburg

Regionalgruppe Schleswig-Holstein / Hamburg

Die Regionalgruppe Schleswig-Holstein / Hamburg freut sich über neue Teilnehmer an ihren Regionalgruppentreffen!

Seit dem 28. November 1998 treffen sich Mitglieder des VDLiA, die in Schleswig-Holstein wohnen, regelmäßig zweimal im Jahr zu einer so genannten Frühjahrs- bzw. Herbsttagung.

Steffen Möller,  Leiter der Regionalgruppe Schleswig-Holstein/ Hamburg

Steffen Möller war zweimal an die DS Quito vermittelt. Heute ist er stellvertretender Schulleiter am  Marion Dönhoff Gymnasium in Hamburg.  In der Ausgabe 4/2018 unserer Zeitschrift finden Sie ein längeres Interview mit Steffen Möller.

Frühjahrsgrüße und Ausblick

________________________________________

Liebe VDLiA – Mitglieder und die, die es werden wollen!

Leider läuft die Entwicklung der Pandemie doch nicht so positiv wie ich und viele gedacht und erhofft hatten. Die Medien überschlagen sich mit Schuldzuweisungen und die Begriffe 3. Welle, Impfchaos und Stufenplan dominieren die Medienlandschaft.

Die aktuelle Lage am Sonntag 06.03.2021 in Hamburg sieht man hier:

Möglichkeiten für ein Frühjahrstreffen zu organisieren gab es derzeit noch nicht. Alle Lokale sind zur Zeit natürlich noch geschlossen und meine Anfragen wurden sehr verhalten erwidert. In den Antworten klang eine große Ungewißheit über Öffnungsmöglichkeiten in naher Zukunft mit.
Man wird sehen, wie es mit den Impfungen voranschreitet. Schnelltests sollen auch eine gute Möglichkeit der Sicherheit aufbauen. Ob bis zum Sommer diese Sicherheit für Versammlungen zu gewährleistet ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich verfolge weiterhin das Ziel eines Regionaltreffens, aber natürlich nur mit der Gewährleistung der Gesundheit eines jeden.
Sie können gerne über Skype (steffenmoeller@gmx.de) mit mir Kontakt aufnehmen.
Bleiben Sie bitte alle gesund!!!

Mit lieben Grüßen
Steffen Möller

  • Ansprechpartner
  • Termine
  • Wissenswertes
  • Themen

Ansprechpartner ist Steffen Möller

Wissenswertes

Themen

Die wiederkehrenden Themen jeder Regionaltagung sind:

  • Informationen aus dem Hauptvorstand
  • Informationen aus dem Kieler Bildungsministerium und dem „BLASCHA“
  • Vor- und Nachbetrachtung der jeweiligen Hauptversammlung
  • Aktuelle Probleme bei der Vermittlung in den Auslandsschuldienst (Beurlaubungspraxis, „Königsteiner Schlüssel“, Versorgungsausgleich, Vermittlungschancen eines Lehrerehepaares, Erfahrungen zurückgekehrter KollegInnen etc.)

Folgende „Randthemen“ haben die Arbeit der Regionalgruppe in den vergangenen 15 Jahren bereichert:

  • Bericht eines Mitarbeiters eines überregionalen Unternehmens über schulische Auslandserfahrungen
  • Anhörung eines Wirtschaftsvertreters zum Thema „Auslandsschule“
  • Sprachenvielfalt in Nordfriesland

Regionalgruppe Nordwest-Niedersachsen

Regionalgruppe Nordwest-Niedersachsen

Die Regionalgruppe Niedersachsen freut sich über neue Teilnehmer an ihren Regionalgruppentreffen!

  • Ansprechpartner
  • Termine
  • Wissenswertes

Ansprechpartner

Die aktuellen Leiter der Regionalgruppe sind Bernd Munderloh und Heiner Kellermann.

Bernd Munderloh

Bernd Munderloh unterrichtete 7 1/2 Jahre an der Deutschen Schule Valparaiso in Chile. Danach arbeitete er als Sek. I – Koordinator am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in Niedersachsen. Mit Heiner Kellermann leitet er die Regionalgruppe.

Bernd Munderloh
Scharnhorststr.55
26131 Oldenburg

Tel.: 0441/998 44 43

E-Mail: bernd.munderloh@gmx.de

Heiner Kellermann

Heiner Kellermann war neun Jahre an den deutschen Schulen in Barcelona und Las Palmas tätig, bevor er wieder in den niedersächsischen Schuldienst nach Bad Zwischenahn zurückkehrte. Heute unterrichtet er dort die Fächer Mathematik und Physik.

Heiner Kellermann
Am Festungsgraben 8
26135 Oldenburg

Tel.: 0441/340 14 97

E-Mail: heinerkellermann@gmx.de

Termine

Die Regionalgruppe Nordwest-Niedersachsen tagt jährlich zweimal im April und November im Gymnasium Eversten in Oldenburg. Sie wurde 1993 von Harald Krause-Leipoldt ins Leben gerufen und ist ein fester Bestandteil unserer Verbandsarbeit.

Ablauf der Sitzungen:

1. Tee/Kaffee und Kuchen; gemütliches Wiedersehen(Kennen Lernen für evtl. Neue)

2. Neuigkeiten vom VdLiA und der ZfA (soweit bekannt)

3. Bericht einer Auslandslehrkraft über seine Erfahrungen, Erlebnisse an seiner Auslandsschule und seines Gastlandes; Aussprache dazu

4. Ab 19 Uhr: Gemütlicher Ausklang im Restaurant „Ali Baba“

Diese Treffen stehen nicht nur VDLiA-Mitgliedern offen, sondern auch interessierten Studenten, Lehrern und deren Partnern. Oftmals findet der jeweilige Vertreter des BLASCHA im Kultusministerium ebenfalls den Weg zu diesen Treffen.

Wissenswertes

Regionalgruppe Süd-West (Baden-Württemberg)

VDliA-Regionaltreffen Südwest in Esslinge

  • Ansprechpartner
  • Termine
  • Wissenswertes

Ansprechpartner

Fatima Chahin-Dörflinger (Referentin für Rechtsfragen) und  Alfred Doster (stellv. Vorsitzender) (doster@vdlia.de Tel.: 07121-620184)

Von 2004 bis 2012 im Auslandsschuldienst an der Deutschen Botschaftschule Teheran tätig, arbeitet Fatima Chahin-Dörflinger seit September 2012 als Referentin für Fremdevaluation an allgemeinbildenden Schulen beim Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart.

Termine

Wissenswertes

Regionalgruppe Sachsen

Regionalgruppe Sachsen

Lehrerinnen und Lehrer, die an einer Auslandsschule tätig waren, haben viel zu erzählen. Lehrer mit Interesse an einer solchen Tätigkeit haben viele Fragen. Lehrer, die noch einmal „raus wollen“, treibt wahrscheinlich die Sorge um, ob ihnen das Land Sachsen die Freistellung gewähren wird.
Drei Gründe – es gibt derer noch viel mehr –, die Dr. Thomas Lother (Chefredakteur der Zeitschrift Deutsche Lehrer im Ausland) und uns (Heike und Uwe Loitsch, die ihr Auslandslehrerdasein zwischen 2006 und 2014 in Istanbul sehr genossen haben) dazu bewogen haben, eine Regionalgruppe Sachsen zu gründen,  die ausdrücklich auch den Partnern und Nichtmitgliedern offen stehen soll.

Die Regionalgruppe Sachsen hat sich im Frühjahr 2018 neu kostituiert und am 8. Juni 2018 zum ersten Mal in Dresden zu einem gemeinsamen Stammtisch getroffen.

Die Regionalgruppe ist aber auch offen für Nichtmitglieder und soll vor allem jungen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit bieten, sich mit ehemaligen Auslandslehrkräften austauschen zu können.

  • Ansprechpartner
  • Termine
  • Wissenswertes

Ansprechpartner

Ansprechpartner ist Uwe Loitsch (uloi@gmx.de)

Uwe Loitsch unterrichtete als ADLK von 2006 bis 2014 am Alman Lisesi in Istanbul. Seine Frau Heike war zur gleichen Zeit dort als OLK tätig.

Beide unterrichten jetzt wieder an einem sächsischen Gymnasium und haben dankenswerter Weise die Organisation der Regionalgruppe Sachsen übernommen.

Termine

Wissenswertes

NACH OBEN
  • Pressemappe
  • Pressearchiv
  • Unterrichtsmaterial
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 VDLiA

Close

Enter the site

Login

Password

Remember me

Forgot password

Login