
Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes fordert leistungsorientierte Grundeinstellung für das Bildungswesen
VDLiA auf Verbandstag in Berlin

VDLiA auf Verbandstag in Berlin

Die Deutsche Schule Santiago (DSS) und das Colegio Alemán Chicureo (DSCH) suchen motivierte Lehrerinnen und Lehrer, die Lust auf ein Abenteuer in Südamerika haben! Wir bieten Unterricht auf hohem Niveau in einem internationalen Umfeld und

Glogowski-Merten ruft Vertreter und Betroffene zu stärkerer Mitgestaltung auf. Nach der Konstituierung des Unterausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) im Deutschen Bundestag sieht die ehemalige Bundestagsabgeordnete Anikó Glogowski-Merten eine inhaltliche Verschiebung in der Ausrichtung

Allen Mitgliedern wird sie in den kommenden Tagen zugeschickt – auch ins Ausland Die aktuelle Verbandszeitschrift ist druckfrisch abrufbar – im Mitgliedsbereich zum Herunterladen (exklusiv für Mitglieder). Alle Mitglieder, die sich dafür angemeldet haben, bekommen

Abenteuer aus dem Auslandsschuldienst gesucht Grenzenlos gute Geschichten – Ihre Erlebnisse sind gefragt!

Gründer der Regionalgruppe Schleswig-Holstein verstarb am 26. September 2025 2016 antwortete er bei einem Interview für unsere Zeitschrift auf meinen Hinweis, dass im Jahrbuch der DS Bogotá über ihn aus Anlass seines Abschiedes geschrieben wurde,
Heft 2/2025 ist erschienen und kann unter dem Menüpunkt „Zeitschrift“ von allen Mitgliedern online gelesen werden.
Der VDLiA informiert seine Mitglieder in unregelmäßigen Abständen über Verbandsangelegenheiten, Veranstaltungen und Aktuelles aus dem Auslandsschulwesen. Registrieren Sie sich bitte, wenn Sie den Newsletter empfangen wollen.













Wir vertreten die Interessen unserer im Ausland befindlichen Mitglieder gegenüber der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und gegenüber den Länderbehörden sowie gegenüber dem Auswärtigen Amt.
Wir werden bei Bundestagsausschüssen vorstellig und werben für den Auslandsschuldienst in der Öffentlichkeit.
Wir informieren über Veränderungen und Entwicklungen im Auslandsschulwesen.
Wir fördern Didaktik und Methodik von Deutsch als Fremdsprache (DaF) und deutschsprachigem Fachunterricht (DFU).
Wir arbeiten zusammen mit politischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Inland, die sich mit Fragen des internationalen Kulturaustausches befassen.
Wir beraten Sie in allen Fragen des Auslandsschuldienstes.
Die deutschen Auslandslehrkräfte sind über alle Welt verstreut, oft auf entlegenen Posten.
Sie brauchen im Inland eine wirksame Interessenvertretung. Sie brauchen den Verband Deutscher Lehrkräfte im Ausland!
Drucken Sie das Formular aus und schicken Sie es…
…per Post an:
Alfred Doster
Heudorfer Str. 3
72768 Reutlingen
…per E-Mail an:
doster@vdlia.de
Sie übermitteln uns Ihre Beitrittsdaten online.
Sollte Ihre Dateneingabe über Ihren Bowser nicht funktionieren, verwenden Sie bitte einen anderen Browser (z.B. firefox).