Regionalgruppen
Mitglieder des VDLiA treffen sich regelmäßig in Regionalgruppen um Erfahrungen und Informationen auszutauschen und an der Ausrichtung des Verbandes mitzuarbeiten. Werden sie aktiv in Regionalgruppen! Interessierte Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht Mitglied sind, sind herzlich willkommen. Die Gestaltung der Regionaltreffen wird von den Regionalgruppen selbst bestimmt. Ansprechpersonen, Termine und Berichte über die Treffen werden auch auf dieser Seite veröffentlicht.

Regionalgruppe Süd-West (Baden-Württemberg)
- Fatima Chahin-Dörflinger
- 0177 660 513 3
- chahin-doerflinger@vdlia.de
- Alfred Doster
- 07121 620 184
- doster@vdlia.de
Informieren Sie sich hier über die Angebote unserer Regionalgruppen
Regionalgruppe Schleswig-Holstein / Hamburg
Die Regionalgruppe Schleswig-Holstein / Hamburg freut sich über neue Teilnehmer an ihren Regionalgruppentreffen!
Seit dem 28. November 1998 treffen sich Mitglieder des VDLiA, die in Schleswig-Holstein wohnen, regelmäßig zweimal im Jahr zu einer so genannten Frühjahrs- bzw. Herbsttagung.
Steffen Möller, Leiter der Regionalgruppe Schleswig-Holstein/ Hamburg
Steffen Möller war zweimal an die DS Quito vermittelt. Er war stellvertretender Schulleiter am Marion Dönhoff Gymnasium in Hamburg, heute ist er Oberstudienrat und und arbeite am Struensee Gymnasium in Hamburg. In der Ausgabe 4/2018 unserer Zeitschrift finden Sie ein längeres Interview mit Steffen Möller.
Die wiederkehrenden Themen jeder Regionaltagung sind:
- Informationen aus dem Hauptvorstand
- Informationen aus dem Kieler Bildungsministerium und dem „BLASCHA“
- Vor- und Nachbetrachtung der jeweiligen Hauptversammlung
- Aktuelle Probleme bei der Vermittlung in den Auslandsschuldienst (Beurlaubungspraxis, „Königsteiner Schlüssel“, Versorgungsausgleich, Vermittlungschancen eines Lehrerehepaares, Erfahrungen zurückgekehrter KollegInnen etc.)
Folgende „Randthemen“ haben die Arbeit der Regionalgruppe in den vergangenen 15 Jahren bereichert:
- Bericht eines Mitarbeiters eines überregionalen Unternehmens über schulische Auslandserfahrungen
- Anhörung eines Wirtschaftsvertreters zum Thema „Auslandsschule“
- Sprachenvielfalt in Nordfriesland
Regionalgruppe Nordwest-Niedersachsen
Die Regionalgruppe Niedersachsen freut sich über neue Teilnehmer an ihren Regionalgruppentreffen!
Die Regionalgruppe Nordwest-Niedersachsen tagt jährlich zweimal im April und November im Gymnasium Eversten in Oldenburg. Sie wurde 1993 von Harald Krause-Leipoldt ins Leben gerufen und ist ein fester Bestandteil unserer Verbandsarbeit.
Ablauf der Sitzungen:
1. Tee/Kaffee und Kuchen; gemütliches Wiedersehen (Kennen Lernen für evtl. Neue)
2. Neuigkeiten vom VdLiA und der ZfA (soweit bekannt)
3. Bericht einer Auslandslehrkraft über seine Erfahrungen, Erlebnisse an seiner Auslandsschule und seines Gastlandes; Aussprache dazu
4. Ab 19 Uhr: Gemütlicher Ausklang im Restaurant „Ali Baba“
Diese Treffen stehen nicht nur VDLiA-Mitgliedern offen, sondern auch interessierten Studenten, Lehrern und deren Partnern. Oftmals findet der jeweilige Vertreter des BLASCHA im Kultusministerium ebenfalls den Weg zu diesen Treffen.
Die aktuellen Leiter der Regionalgruppe sind Bernd Munderloh und Heiner Kellermann.
Bernd Munderloh
Bernd Munderloh unterrichtete 7 1/2 Jahre an der Deutschen Schule Valparaiso in Chile. Danach arbeitete er als Sek. I – Koordinator am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht in Niedersachsen. Mit Heiner Kellermann leitet er die Regionalgruppe.
Bernd Munderloh
Scharnhorststr.55
26131 Oldenburg
Tel.: 0441/998 44 43
E-Mail: bernd.munderloh@gmx.de
Heiner Kellermann
Heiner Kellermann war neun Jahre an den deutschen Schulen in Barcelona und Las Palmas tätig, bevor er wieder in den niedersächsischen Schuldienst nach Bad Zwischenahn zurückkehrte. Heute unterrichtet er dort die Fächer Mathematik und Physik.
Heiner Kellermann
Am Festungsgraben 8
26135 Oldenburg
Tel.: 0441/340 14 97
E-Mail: heinerkellermann@gmx.de
Regionalgruppe Sachsen
Lehrerinnen und Lehrer, die an einer Auslandsschule tätig waren, haben viel zu erzählen. Lehrer mit Interesse an einer solchen Tätigkeit haben viele Fragen. Lehrer, die noch einmal „raus wollen“, treibt wahrscheinlich die Sorge um, ob ihnen das Land Sachsen die Freistellung gewähren wird.
Drei Gründe – es gibt derer noch viel mehr –, die Dr. Thomas Lother (Chefredakteur der Zeitschrift Deutsche Lehrer im Ausland) und uns (Heike und Uwe Loitsch, die ihr Auslandslehrerdasein zwischen 2006 und 2014 in Istanbul sehr genossen haben) dazu bewogen haben, eine Regionalgruppe Sachsen zu gründen, die ausdrücklich auch den Partnern und Nichtmitgliedern offen stehen soll.
Die Regionalgruppe Sachsen hat sich im Frühjahr 2018 neu kostituiert und am 8. Juni 2018 zum ersten Mal in Dresden zu einem gemeinsamen Stammtisch getroffen.
Die Regionalgruppe ist aber auch offen für Nichtmitglieder und soll vor allem jungen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit bieten, sich mit ehemaligen Auslandslehrkräften austauschen zu können.
Ansprechpartner ist Uwe Loitsch (uloi@gmx.de)
Uwe Loitsch unterrichtete als ADLK von 2006 bis 2014 am Alman Lisesi in Istanbul. Seine Frau Heike war zur gleichen Zeit dort als OLK tätig.
Beide unterrichten jetzt wieder an einem sächsischen Gymnasium und haben dankenswerter Weise die Organisation der Regionalgruppe Sachsen übernommen.
Regionalgruppe Süd-West (Baden-Württemberg)
Liebes VDLiA – Mitglied,
nach Corona-Pandemie und sonstigen Schwierigkeiten wollen wir endlich wieder einmal zu einem Regionaltreffen Südwest einladen und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme!
Termin: Samstag, den 22. Juni 2024 bei hoffentlich schönem Sommerwetter in Ravensburg.
„Ravensburg ist die „Stadt der Türme und Tore“. Das Wahrzeichen Ravensburgs ist der strahlend weiße Mehlsack. Der Blaserturm im historischen Zentrum und der Mehlsack laden zum Ausblick über die Stadt ein. An manchen Tagen können Sie bis zum Bodensee und zum Säntis schauen!“ So kann man es zumindest auf der Homepage des Tourist-Büros der Stadt Ravensburg nachlesen.
Daher treffen wie uns um 13.00 Uhr beim Café Hamma am Marienplatz 23 zu einem geführten Stadtrundgang (Dauer etwa 1,5 Stunden).
Tipps zum Parken in der Innenstadt (es ist Wochenmarkt!):
- Parkhaus P1 Marienplatztiefgarage, Marienplatz 2 (3 min zu Fuß bis zum Café)
- Parkhaus P3 Frauentor, Gartenstr. 5 (7 min zu Fuß zum Café)
Parkhaus P6 Parkdeck Oberamtei, Rudolfstr. 2 (6 min zu Fuß zum Café)
Wir bitten Sie bis spätestens Samstag, den 08. Juni 2024, per Mail (doster@vdlia.de) oder Telefon (0176 84 571 571) Bescheid zu geben, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen werden. Bitte vergessen Sie auch nicht uns Angaben zur Teilnahme am Stadtrundgang (13:00 Uhr) und am anschließenden Kaffee&Kuchen (14:30 Uhr) mitzuteilen.
Wir würden uns freuen, wenn viele von Ihnen die Einladung annehmen und wir Sie bei unserem ersten Treffen nach so langer Zeit begrüßen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Fatima Chahin-Dörflinger (Referentin für Sozial- und Rechtsfragen)
und
Alfred Doster (Stellvertretender Vorsitzender VDLiA)
(doster@vdlia.de, Tel.: 07121-620184 und 0176 84 571 571)
Fatima Chahin-Dörflinger (Referentin für Rechtsfragen) und Alfred Doster (stellv. Vorsitzender) (doster@vdlia.de Tel.: 07121-620184)
Von 2004 bis 2012 im Auslandsschuldienst an der Deutschen Botschaftschule Teheran tätig, arbeitet Fatima Chahin-Dörflinger seit September 2012 als Referentin für Fremdevaluation an allgemeinbildenden Schulen beim Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart.