Verband Deutscher Lehrkräfte im Ausland

Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes fordert leistungsorientierte Grundeinstellung für das Bildungswesen

VDLiA auf Verbandstag in Berlin

Am 13.11.2025 hatte der Deutsche Philologenverband zu seinem 42. Verbandstag unter dem Motto: „Leistung fordern, Vertrauen fördern, Lehrkräfte stärken!“ nach Berlin eingeladen.
In ihrer Eröffnungsrede analysierte Frau Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing die drei Forderungen profund als Grundparameter für gelingende Bildungsarbeit. Als Bundesvorsitzende des Philologenverbandes bekräftigte Sie das Festhalten an einem mehrgliedrigen Schulsystem, mit dem Gymnasium als Fundament für eine qualifizierte Hochschulzugangsberechtigung.

Die Bundesvorsitzende des DPhV Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing hält Ihre Eröffnungsrede.


Es gehe aber nicht darum, das Gymnasium und deren Lehrkräfte als abgehobene Elite gegenüber dem „Rest“ der Gesellschaft abzuschotten. Durch das Beharren auf den Grundwerten der Philologie, wie Leistungsbereitschaft, Disziplin und Resilienz hätten auch sozioökonomisch benachteiligte Kinder größere Chancen auf Bildungsteilhabe und Lernerfolge.
Sie forderte die verantwortlichen Bildungspolitikerinnen und -politiker auf, das Vertrauen in das Bildungssystem und die darin tätigen Lehrkräfte zu fördern und zu festigen, indem sie für Verlässlichkeit sorgen und auf Qualifizierung nach bewährten Kriterien beharren.

Prof. Lin-Klitzing (DPhV) und Dr. Lother (VDLiA)

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner