Vorstandssitzung des VDLiA in Istanbul
22 Juni, 2014
Themengruppe: Auslandsschulwesen, Panorama, Verbandsarbeit
Vom 28.Mai. bis zum 1. Juni besuchte der Vorstand in seiner turnusmäßigen Routine von zwei Jahren die Deutsche Schule (Özel Alman Lisesi) und das Istanbul Lisesi (IL) in Istanbul. Man möchte sich dabei ein eigenes Bild von den Gegebenheiten in den Schulen machen. Es geht um die Lebens- und Arbeitssituation der Kollegen. Dabei ist natürlich sehr interessant, wie das Schulsystem aufgebaut ist und welche Anpassungen zu machen sind. Die Kollegen sollen in pädagogischer Sicht nicht nur den vorgeschriebenen Lehrplan erfüllen, sondern auch einen ihnen sinnvoll erscheinende Methodik zur Förderung von Kreativität und kritischem Denken anwenden.
Beim Besuch des Vorstandes nahmen sich beide Direktoren nahmen viel Zeit, um ihren Gästen nicht nur das türkische Schulsystem, sondern auch die Verschiedenheiten beider Schulen zu erklären. Der Fachberater des Anadolu-Programms stellte seine Arbeit an diesen Schulen vor. Beide Istanbuler Schulen haben das Abitur als Abschluss oder zumindest das DSD II, aber beide unterscheiden sich maßgeblich darin, dass die Deutsche Schule eine private Begegnungsschule mit Schulgeld ist, in der leider wegen der grundverschiedenen Ausrichtung, kaum Begegnung zwischen dem deutschen und türkischen Zweig stattfinden kann. Das Istanbul Lisesi ist eine rein staatliche Schule, es gibt dort nur türkische Schüler und entsprechend ist die Zielsetzung. Da beide Schulen zu den besten in der Türkei gehören, werden sie auch von Schülern aus dem ganzen Land besucht. Wie sich diese Struktur auf die Lehrerversorgung auswirkt und für das Alman Lisesi nach dem neuen ASchulG dramatische Folgen haben kann, wurde ebenso wenig verschwiegen wie die soziale Situation der Entsandten und Stellung der Lehrerschaft überhaupt. Der Einblick in die Arbeit der e zeigte wiederum gegenüber den anderen besuchten Auslandsschulen völlig neue Facetten, die zeigen, wie kreativ in einem von Deutschland sehr verschiedenem System der Unterrichtsalltag gestaltet wird.
Es war eine sehr informative Reise, die manches Vorurteil oder falsche Vorstellung zurechtrücken und so zu einem gesicherten und erfolgreichen Einsatz für die Kollegen führen wird.
Johannes Geisler