Verband Deutscher Lehrer im Ausland
  • Startseite
  • Verband
    • Vorstand
    • Regionalgruppen
    • Der VDLiA im weltweiten Netz der Deutschen Auslandsschulen
    • Die Hauptversammlungen des VDLiA
    • Verbandsgeschichte
    • Bilder der HV Trier
  • Mitgliedschaft
    • Warum Mitglied werden?
    • Beitritt
    • Änderung
    • Satzung
    • Beitragsordnung
  • Auslandseinsatz
    • Tipps für Auslandslehrer
    • Literaturtipps
    • Unterrichtsmaterial
    • Bewerbung für den Auslandsschuldienst
  • Rechtsfragen
    • Vor der Ausreise
  • Versicherungen
    • Krankenversicherung
    • Rechtsschutz
  • Zeitschrift
    • Archiv
  • Partner

Sie sind hier:

  • Start

Interkulturelle Musikerziehung im Auslandsschulkontext

13 Juni, 2011

Themengruppe: Auslandsschulwesen, Panorama

0

Die Interkulturelle Musikpädagogik widmet sich seit etwa zwanzig Jahren der Aufgabe, der sich ändernden gesellschaftlichen Realität in Deutschland auch in der Schule gerecht zu werden. Sie möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Schüler Fremdes nicht als abstoßend, sondern als bereichernd empfinden, um ein tolerantes Miteinander zu begünstigen. Ihre Hoffnung besteht darin, dass sich das komplexe Phänomen Kultur anhand von Musikkulturen ein Stück weit darstellen lässt, und so einer stereotypisierten Wahrnehmung des Fremden entgegengewirkt werden kann.

Den vollständigen Artikel finden Sie unter der Rubrik: Unterricht in Heft 02/11.


NACH OBEN
  • Pressemappe
  • Pressearchiv
  • Unterrichtsmaterial
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 VDLiA

Close

Enter the site

Login

Password

Remember me

Forgot password

Login