Interkulturelle Musikerziehung im Auslandsschulkontext
13 Juni, 2011
Themengruppe: Auslandsschulwesen, Panorama
Die Interkulturelle Musikpädagogik widmet sich seit etwa zwanzig Jahren der Aufgabe, der sich ändernden gesellschaftlichen Realität in Deutschland auch in der Schule gerecht zu werden. Sie möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Schüler Fremdes nicht als abstoßend, sondern als bereichernd empfinden, um ein tolerantes Miteinander zu begünstigen. Ihre Hoffnung besteht darin, dass sich das komplexe Phänomen Kultur anhand von Musikkulturen ein Stück weit darstellen lässt, und so einer stereotypisierten Wahrnehmung des Fremden entgegengewirkt werden kann.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter der Rubrik: Unterricht in Heft 02/11.