Verband Deutscher Lehrer im Ausland
  • Startseite
  • Verband
    • Vorstand
    • Regionalgruppen
    • Der VDLiA im weltweiten Netz der Deutschen Auslandsschulen
    • Die Hauptversammlungen des VDLiA
    • Verbandsgeschichte
    • Bilder der HV Trier
  • Mitgliedschaft
    • Warum Mitglied werden?
    • Beitritt
    • Änderung
    • Satzung
    • Beitragsordnung
  • Auslandseinsatz
    • Tipps für Auslandslehrer
    • Literaturtipps
    • Unterrichtsmaterial
    • Bewerbung für den Auslandsschuldienst
  • Rechtsfragen
    • Vor der Ausreise
  • Versicherungen
    • Krankenversicherung
    • Rechtsschutz
  • Zeitschrift
    • Archiv
  • Partner

Sie sind hier:

  • Start

Deutschen Schule Madrid – 1. Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

14 Juni, 2019

Themengruppe:

0

Über 1.300 Teams mit mehr als 7.000 Schülern aller Schulformen aus ganz Deutschland sowie den deutschen Auslandsschulen hatten sich 2019 am Wettbewerb beteiligt und fremdsprachige Theaterstücke, Filme und Hörspiele eingereicht. Beim Sprachenfest präsentierten die 35 besten Teams die Beiträge, mit denen sie sich in der Landesrunde durchsetzten. Als Sprachen waren Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Latein vertreten – einige Beiträge waren sogar mehrsprachig. Die Darbietungen wurden von eine Expertenjury bewertet.

Bei der Siegerehrung durch den bayerischen Kultusminister Michael Piazolo wurden in München die besten Teams ausgezeichnet. Dabei teilen sich die Teams von der Kopernikusschule in Freigericht-Somborn (Hessen), dem Gymnasium Großburgwedel (Niedersachsen) und der Deutschen Schule Madrid den ersten Platz.  Die siegreichen Schülerinnen der Klasse 9d der Deutschen Schule in Madrid präsentierten auf Englisch unter dem Titel „Live Life in Madrid“ ein Theaterstück über den Alltag von vier Mädchen in der spanischen Hauptstadt.

Der VDLiA gratuliert den Schülerinnen  der Deutschen Schule in Madrid und freut sich mit über den großen Erfolg einer Deutschen Auslandsschule.

Mehr dazu finden Sie hier


NACH OBEN
  • Pressemappe
  • Pressearchiv
  • Unterrichtsmaterial
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 VDLiA

Close

Enter the site

Login

Password

Remember me

Forgot password

Login