32. Hauptversammlung des VDLiA in Leipzig
06 Februar, 2015
Themengruppe: Panorama, Personelles, Regionalgruppen, Verbandsarbeit
Die nächste Hauptversammlung steht unter dem Motto: „Vielfalt in der Einheit – Deutsche Auslandsschulen im Kulturraum Europa“ Sie findet vom 05. bis 08. August 2015 in Leipzig statt. Wir bitten Sie, unsere Veranstaltung in Ihrem Kalender vorzumerken.
Hier führt uns unser Vorstandsmitglied Johannes Geisler in den Stand der Planungen ein:
Liebe Mitglieder,
bald ist es soweit, dass wir uns in Leipzig wieder sehen können, nämlich im pentahotel, Großer Brockhaus 3, 04103 Leipzig (Tel. 0049 (0)341 12920; info.leipzig@pentahotels.com) vom 05.08. bis 08.08.2015.
Das Straßen“nomen“ „Großer Brockhaus“ ist nicht mehr das „omen“, denn auch nach 1990 konnte sich neben der (Buch-) Messestadt die Buchstadt nicht sonderlich entwickeln, sodass der Leipzig Tourist Service das >u< durch das >a< ersetzte und dann Bach in der Bachstadt allenthalben zum Werbeträger der Stadt machte. Von unserer Buchstadt zeugt aber noch der Straßenname des Hotels, denn es ist in seiner majestätischen Größe der völlige Umbau einer berühmten Druckerei.
Aber Bach? Hatte man ihn nicht schon einmal, nämlich 1940 vom Stadtrat einfach zum Thomaner umdeklariert, obwohl er seinen Vertrag an der Nikolaikirche abgeschlossen hatte und für alle Leipziger Kirchen zuständig war, gewöhnlich seine großen Werke mit Ausnahme der Matthäus- und der verschollenen Markuspassion zuerst in der Nikolaikirche aufführte, die Wiederholung in St. Thomas, die dritte Darbietung wieder in St. Nikolai, wie überhaupt 2/3 seiner Werke in dieser Reihenfolge vorstellte, so wie es ein findiger Richter des Bundesverfassungsgerichtes nach dem Studium seines Arbeitsvertrages und weiterer historischer Quellen herausgefunden haben will? Wir werden auf der Hauptversammlung, so viel sei heute schon verraten, etwas von den Früchten der Arbeit Bachs kennenlernen.
„Kulturraum Europa“ heißt die Kurzfassung unseres Mottos und Leipzig bietet ihn an allen Ecken. Aber forschen sie selbst. Leipzig steckt voll weiterer Rätsel und Überraschungen. Die kulturellen Stätten, Kabarette, die alten Bürgerhäuser, die Cafes, moderne oder nostalgische Einkaufszentren, die unzähligen Passagen, eine schöner als die andere, der Stilmix der Fassaden… Leipzig!
Schreiten Sie von der Nikolaikirche aus den Demonstrationsweg des 9. Oktobers 1989 über den Leipziger Ring ab oder besuchen Sie die Dauerausstellung „Stasi – Macht und Banalität“ im Museum in der „Runden Ecke“! Zeitgeschichte pur!
Für das Ausflugsprogramm am Samstag ist eine Busreise nach Naumburg vorgesehen. Dort wird der Dom und die Stadt besichtigt und ein Konzert auf einer der berühmtesten Orgeln gegeben. Eine anschließende Schiffsfahrt dient der Erholung und Vorbereitung auf den Besuch einer Weinkellerei mit Probe der dortigen Köstlichkeiten. Die Ankunft in Leipzig ist für 15.00 Uhr geplant.
Ende April veröffentlichen wir das vollständige Programm der HV auf der Homepage.
Die Anmeldungen können sowohl auf der Homepage wie auch schriftlich von Ende April bis Ende Juli getätigt werden. Das gedruckte Programm wird mit der Zeitschrift Mitte Mai versendet.
Ihr Johannes Geisler